.jpg?etag=null&sourceContentType=image%2Fjpeg&ignoreAspectRatio&resize=267%2B200&extract=0%2B0%2B266%2B200&quality=85)
Dadurch, dass wir mit unseren Bienen mobil sind, können wir mit ihnen von Tracht zu Tracht wandern. Somit haben unsere Bienen immer etwas zu tun, und wir bekommen unsere verschiedenen Honigsorten. Egal ob Sonnenblume, Ackerbohne, Lupinie, Buchweizen, Lein, Klee oder Raps, wir versuchen mit unseren Bienen so viele Trachtquellen wie möglich anzuwandern um ihnen eine abwechslungsreiche Futterquelle zu bieten, aber auch um den Anbau solcher Pflanzen den Landwirten in der Region attraktiver zu gestallten duch die effektive Bestäubung.

Mit dem Frühling kommt auch die Schwarmzeit. Diese dauert in der Regel von April bis Juli an. Falls Sie das Glück haben einen Bienenschwarm zu sichten, meistens machen sie in Hecken oder Bäumen einen Zwischenstopp um sich zu beratschlagen wo sie sich entgültig niederlassen, dann melden Sie sich bitte ungehend bei mir. Ich werde versuchen den Schwarm zu fangen und ihm ein neues Zuhause bieten. Denn wilde Bienenvölker haben es in unserer aufgeräumten Welt schwer über den Winter zu kommen. Es fehlt ihnen an geeigneten Behausungen und ausreichend Futter um die kalte Jahreszeit zu überstehen.
PS: Bienenschwärme zählen zu den Naturwundern. Sie haben im Flug, allein durch ihre Anzahl, eine Lautstärke von einer kleinen Propellermaschine, und dennoch kann man ohne einen Stich zu erhalten durch einen Schwarm hindurchlaufen.